Die Funktion von CBG wird derzeit nur in theoretischen wissenschaftlichen Arbeiten und unzähligen Erfahrungswerten beschrieben. Natürlich sind die üblichen CBG-Mengen völlig frei von Nebenwirkungen – weder kurz- noch langfristig. Die Weltgesundheitsorganisation hat sogar eine Studie, die über die Unbedenklichkeit von CBG berichtet. Die Studie ist im Internet frei verfügbar und kann in englischer Sprache unter der Suche nach „CBD study WHO“ gefunden werden. Oder über den direkten Link hier: https://www.who.int/medicines/access/controled-substances/5.2_CBD.pdf Eine CBD-Überdosierung ist unmöglich, aber große Mengen CBG sollten nicht leichtsinnig angegangen werden. Die Wirksamkeit von CBG lässt sich wie folgt erklären: CBG ist eine Substanz, die in geringer Menge auch vom menschlichen Körper produziert wird und die Funktion der Reizleitung hat.
Der menschliche Körper hat nicht nur die Fähigkeit, CBG zu bilden, sondern auch die entsprechenden Rezeptoren, die das sogenannte Endocannabinoid-System bilden. Dies kann durch extern zugeführtes CBG stimuliert werden. Die Wirkungen von CBG auf das Endocannabinoid-System des Körpers sind sehr vielfältig und werden derzeit in einer Vielzahl von Studien untersucht.