CBG9 vs HHC: Cannabinoide im Vergleich

CBG9 vs HHC: Cannabinoide im Vergleich

cbg9 vs hhc

Die Welt der Cannabinoide ist komplex und voller Neuentdeckungen. CBG9 und HHC sind zwei solcher Substanzen, die viel Aufmerksamkeit bekommen. Sie haben einzigartige Eigenschaften und wirken unterschiedlich auf den Körper.

CBG9 zeigt leicht psychoaktive Wirkungen und wird für seine therapeutischen Potenziale untersucht. HHC hingegen ist wegen seiner entspannenden und erhebenden Effekte beliebt. Es unterscheidet sich von THC, dem psychoaktiven Bestandteil von Cannabis.

Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten von CBG9 und HHC. Er bietet Einblicke in die Cannabisforschung und hilft, mehr Transparenz zu schaffen.

Wichtige Erkenntnisse

  • CBG9 wird wegen seiner möglichen Vorteile bei einer Reihe von Erkrankungen untersucht und zeichnet sich durch eine hohe Reinheit aus.
  • HHC ist bekannt für seine entspannenden Effekte, doch es befindet sich in einer rechtlichen Grauzone.
  • Die Psychoaktivität von CBG9 weist im Vergleich zu THC Eigenschaften auf, die jedoch weiter erforscht werden müssen.
  • In Deutschland ist die Nutzung von CBG9 unproblematisch, wenn kein hochprozentiges THC enthalten ist.
  • Die Verfügbarkeit von Produkten, die CBG9 oder HHC enthalten, hängt stark von der jeweiligen regionalen Gesetzgebung ab.

Einleitung: Die Welt der Cannabinoide

In der Welt der Cannabinoide gibt es eine beeindruckende Cannabinoid-Vielfalt. Wissenschaftler und Anwender erforschen sie intensiv. CBG9 und HHC sind dabei besonders interessant. Sie unterscheiden sich in ihrer Struktur und ihren Anwendungen.

CBG9 wird oft als „Mutter aller Cannabinoide“ genannt. Es ist wichtig für die Bildung anderer Cannabinoide. In der Medizin zeigt es vielversprechende Ergebnisse. HHC ist stabil und langlebig. Deshalb ist es beliebt in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.

  • CBG9: Hat therapeutisches Potenzial in der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen.
  • HHC: Bietet eine längere Haltbarkeit und ist weniger empfindlich gegenüber Oxidation.

CBG9 und HHC werden in verschiedenen Produkten verwendet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuer Therapien. Die Forschung bringt neue Entdeckungen. Diese könnten die medizinische und freizeitliche Nutzung von Cannabis stark beeinflussen.

Grundlagen von CBG9 und HHC

Die Welt der Cannabinoide ist komplex und vielfältig. Hier gibt es viele Substanzen mit einzigartigen Eigenschaften. CBG9 Grundlagen und HHC Eigenschaften sind besonders wichtig. Sie helfen uns, die therapeutischen Möglichkeiten von Cannabis zu verstehen.

Ihre chemischen Strukturen und Wechselwirkungen im Körper sind faszinierend. Sie bieten Einblicke in die medizinische Nutzung von Cannabis Verbindungen.

Was ist CBG9?

CBG9, auch Cannabigerol 9 genannt, wird oft als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet. Es ist eine Vorstufe, aus der THC und CBD entstehen. Cannabinoid-Strukturen wie CBG9 sind wichtig für den Verständnis des Syntheseprozesses.

Forschungen zeigen, dass CBG9 entzündungshemmend, antibakteriell und neuroprotektiv wirken könnte.

Was ist HHC?

HHC, kurz für Hexahydrocannabinol, ist ein natürliches Cannabinoid mit einer speziellen Struktur. Diese Struktur macht HHC besonders wirksam. Es ist bekannt für seine entspannenden Eigenschaften.

Die Forschung zeigt, dass HHC möglicherweise weniger psychoaktiv als THC ist. Es könnte eine Alternative für diejenigen sein, die die Vorteile von Cannabis suchen, ohne starke psychoaktive Effekte.

CBG9 vs HHC: Ein direkter Vergleich

Im Direkten Vergleich CBG9 vs HHC sehen wir, dass beide Cannabinoide unterschiedliche Wirkungen haben. CBG9 wirkt sanft und kann Entzündungen und Schmerzen lindern. HHC hingegen bietet eine entspannende Wirkung, ideal für die, die ein leichtes High suchen.

Beim Bewerten von Cannabisprodukten ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. CBG9 und HHC bieten jeweils eigene Vorteile in der Medizin und Entspannung.

  • CBG9 findet man oft in Ölen, Kapseln und topischen Anwendungen. Diese zielen auf Entzündungshemmung und Angstlinderung ab.
  • HHC wird für seine Entspannungsfähigkeit geschätzt. Es wird in Produkten verwendet, die keine starken „Highs“ erzeugen wollen.

Die Wahl zwischen CBG9 oder HHC hängt von persönlichen Bedürfnissen ab. Die individuelle Reaktion auf die Cannabinoide ist entscheidend.

CBG9 Produkte HHC Produkte
9459797426440, 9459821281544, 9615908307208 9408524353800, 9408523043080, 9408525631752
Mindestens 40 Varianten Mindestens 40 Varianten
Öle, Kapseln, Topische Anwendungen Entspannungsfördernde Produkte

Ob für Therapie oder Entspannung – die richtige Wahl des Cannabinoids ist wichtig. Beide, CBG9 und HHC, sind wertvolle Bestandteile in der Vielfalt an Cannabisprodukten.

Geschichtlicher Hintergrund von CBG9

Die Geschichte von Cannabigerolsäure (CBGa) ist spannend und voller Einblicke. CBGa, oft als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet, ist zentral für die Entwicklung neuer Cannabinoide. Sie spielt eine große Rolle in der Geschichte von CBG.

„Mutter aller Cannabinoide“: Ein Überblick

CBGa ist der Vorläufer für viele andere Cannabinoide. Durch chemische Reaktionen in der Pflanze wird sie in verschiedene Säuren umgewandelt. Diese Säuren sind der Schlüssel zu Substanzen wie THCa, CBCa und CBG9.

Von Cannabigerolsäure zu CBG9

Cannabigerolsäure ist der Anfangspunkt für viele Cannabinoide. Bei CBG9 wird CBGa zuerst in Cannabigerol (CBG) umgewandelt. Dann wird es zu CBG9.

Diese Entwicklung zeigt, wie Cannabis neue Medikamente schaffen kann. Es eröffnet neue Wege in der Medizin. Die Geschichte von CBG9 zeigt, wie viele verschiedene Medikamente aus einer Vorstufe entstehen können.

Wie HHC entsteht und wirkt

Die HHC Entstehung und der HHC Wirkungsmechanismus sind wichtig, um HHC zu verstehen. HHC entsteht, indem Wasserstoffmoleküle zu Delta-9-THC hinzugefügt werden. Dieser Prozess heißt Hydrierung.

Durch diese Methode der Cannabinoid-Synthese wird THC in eine neue Verbindung umgewandelt. Diese Verbindung hat ähnliche, aber leicht unterschiedliche Wirkungen.

HHC kann natürlich in der Cannabispflanze vorkommen oder künstlich hergestellt werden. Die künstliche Herstellung macht HHC stabil und haltbar. Das macht es für medizinische und Freizeitnutzung interessant.

Viele Nutzer sagen, HHC wirkt weniger intensiv als THC, aber dennoch stark. Der HHC Wirkungsmechanismus arbeitet ähnlich wie THC. Er interagiert mit CB1- und CB2-Rezeptoren im Körper.

Diese Interaktionen können Stimmung, Wahrnehmung und Schmerzempfinden beeinflussen. Aber die Forschung zu HHC ist noch nicht so weit wie bei THC oder CBD. Viele mögliche Anwendungen müssen noch erforscht werden.

Die HHC Entstehung und sein Wirkungsmechanismus bieten spannende Forschungsmöglichkeiten. Sie könnten die medizinischen und therapeutischen Potenziale von HHC aufzeigen.

Psychoaktive Eigenschaften im Gegensatz

Die Wirkung von Cannabinoiden ist oft umstritten. Sie ist wichtig, wenn man zwischen medizinischem und rekreativem Gebrauch wählt. Besonders CBG9 und HHC werden genauer betrachtet, um ihre Wirkungen zu verstehen.

Psychoaktive Potenz von CBG9

CBG9 gilt als eine milde Option im Vergleich zu THC. Es kann bei einigen zu einer leichten Freude führen. Diese Wirkung kann bei Stress und Angst helfen.

CBG9 ist eine zurückhaltende Wahl. Es ist ideal für die, die therapeutische Hilfe suchen, ohne starke Wirkungen.

Der Effekt von HHC auf den Körper

HHC hat milde psychoaktive Effekte. Es wird oft als entspannend beschrieben. HHC ist eine gute Wahl für die, die sanfte Wirkungen bevorzugen.

Die Effekte von HHC können Schmerzlinderung und Entspannung bringen. Es vermeidet starke psychische Effekte, die stärkere Cannabinoide verursachen können.

CBG9 und HHC sind weniger intensive Alternativen zu THC. Sie bieten unterschiedliche Wirkungen. Nutzer können so eine passende Wahl treffen, je nach Bedürfnis und gewünschten Effekten.

Medizinische Forschung und CBG9

Die CBG9 Forschung hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen. Besonders wegen seiner therapeutischen Möglichkeiten. Studien zeigen, dass CBG9 in vielen Bereichen helfen kann, von Schmerzen bis zu Bakterieninfektionen.

Eigenschaft Mögliche Vorteile Gegenwärtiger Forschungsstand
Entzündungshemmend Behandlung von chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen Frühe Phasen der klinischen CBG9 Studien
Schmerzlindernd Alternative zu Opioiden ohne schwere Nebenwirkungen Vorläufige Ergebnisse positiv
Neuroprotektiv Potenzial zur Unterstützung bei neurodegenerativen Krankheiten Erste Tierversuche erfolgreich
Antibakteriell Entwicklung neuer Behandlungsmethoden gegen resistente Bakterienstämme Aktive Forschung im Gange

CBG9 könnte in der Medizin eine Revolution bedeuten. Es zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Forschung. Doch weitere CBG9 Studien sind nötig, um seine Sicherheit und Effektivität zu bestätigen.

Therapeutische Verwendung von HHC

Die HHC therapeutische Nutzung wird immer beliebter. Das liegt an seinen vielfältigen medizinischen Vorteilen. Besonders interessant sind seine Einsatzmöglichkeiten bei Schmerzen und Angststörungen.

Potenziale in der Schmerztherapie

Bei der Schmerzbehandlung HHC zeigen sich vielversprechende Ergebnisse. HHC wirkt auf die Endocannabinoid-Rezeptoren im Körper. Diese spielen eine große Rolle bei der Schmerzwahrnehmung.

Dies macht HHC zu einem interessanten Mittel gegen chronische Schmerzen. Die Forschung ist noch am Anfang. Doch Anwender berichten von einer deutlichen Linderung ihrer Schmerzen. Das rechtfertigt weitere wissenschaftliche Untersuchungen.

Anwendung bei Angststörungen

Die Verwendung von HHC bei Angststörungen und HHC ist ein spannender Forschungsbereich. Vorläufige Studien und Nutzerfeedbacks zeigen, dass HHC angstlösend wirken kann. Es hat ähnliche Effekte wie CBD, aber mit einer mildereren Wirkung.

Dies könnte helfen, die Angst zu lindern, ohne zu stark zu sedieren. Das ist besonders für Menschen mit starken Angstzuständen wichtig.

Rechtliche Situation von CBG9 und HHC in Deutschland

Die Deutschland Cannabinoide-Landschaft verändert sich stark. Besonders bei CBG9 Legalität und HHC Gesetzeslage. CBG9 gilt in Deutschland nicht als Betäubungsmittel. HHC hingegen steht vor großen rechtlichen Herausforderungen.

HHC wird ab dem 14. Juni 2024 verboten. Dies wegen gesundheitlicher Risiken und Missbrauchsgefahr. Deutschland ist hier strenger als Länder wie die Niederlande oder Spanien.

Datum des Inkrafttretens Betroffene Substanzen Ziel der Verordnung
14. Juni 2024 HHC, HHC-AC, HHC-H, HHC-P Minimierung des Schwarzmarkts, Einschränkung des Missbrauchs
14. Juni 2024 (ursprünglich geplant) HHC Derivate Erweiterung des NpSG um synthetische Cannabinoide
27. Juni 2023 (vorgezogen) HHC und Derivate Bekämpfung gesundheitlicher Risiken

Diese Verordnungen zeigen, dass Deutschland strenger gegen neue psychoaktive Substanzen vorgeht. Besonders bei HHC, das Risiken birgt. Für Firmen, die mit diesen Substanzen handelten, bedeutet das große Veränderungen und möglicherweise finanzielle Verluste.

Herstellung und Extraktion: Ein technischer Einblick

Die Cannabinoidgewinnung ist ein spannender Bereich der Chemie und Biotechnologie. Besonders die CBG9 Herstellung und HHC Extraktionsmethoden interessieren viele. Sie bieten neue Möglichkeiten in der Medizin.

CBG9 ist schwer aus der Natur zu bekommen. Es kommt in der Cannabis-Pflanze nur in kleinen Mengen vor. Doch dank neuer Techniken können wir es jetzt synthetisch herstellen.

Wie CBG9 gewonnen wird

Unternehmen wie Canntropy nutzen moderne Techniken, um CBG9-Destillate herzustellen. Sie erreichen eine Reinheit von 85%. Diese Techniken sorgen dafür, dass das Endprodukt hochwertig und wirksam ist.

Methoden der HHC-Extraktion

Bei der HHC Extraktion setzen wir auf synthetische Methoden. Diese wandeln THC in HHC um. Dabei brauchen wir präzise Laborbedingungen und spezielle Katalysatoren.

CBG9 und HHC Extraktion sind komplexe Prozesse. Sie erfordern viel technische Expertise und strenge Qualitätskontrollen.

Technologischer Fortschritt ermöglicht es uns, Cannabinoide wie CBG9 und HHC effizient zu extrahieren. Diese Entwicklung ist wichtig für die medizinische Nutzung von Cannabis.

Vergleich cbg9 vs hhc: Wirkungsprofile und Eigenschaften

Die Diskussion um CBG9 vs HHC Wirkungsprofile und Cannabinoid-Eigenschaften ist in der Wissenschaft und Medizin sehr lebhaft. CBG9 wird oft als „Mutter-Cannabinoid“ bezeichnet. Es hat vielversprechende nicht-psychoaktive Eigenschaften und wird für seine medizinischen Vorteile geschätzt.

Es ist besonders interessant für die Schmerzbehandlung und Entzündungshemmung.

HHC hingegen ist ein halb-synthetisches Cannabinoid mit unterschiedlichen rechtlichen und psychoaktiven Eigenschaften. In Deutschland gilt HHC nicht als Betäubungsmittel. Doch seine langfristigen Effekte und besten Anwendungen sind noch nicht vollständig erforscht.

Bei der CBG9 Bewertung zeigt sich, dass es für medizinische Zwecke sehr sicher ist. Es hat keine psychoaktiven Wirkungen und könnte im gesundheitsbewussten Markt sehr wichtig werden. HHC hingegen hat eine leicht euphorisierende Wirkung. Es eignet sich für die Freizeitnutzung, mit einfacher Dosierung.

Um diese Cannabinoide zu verstehen, brauchen wir mehr Forschung. Besonders um ihre Wirkungen und Vorteile genau zu unterscheiden. In Deutschland ist es wichtig, vertrauenswürdige Quellen und zugelassene Produkte zu nutzen.

Dies garantiert Sicherheit und Effektivität. Beide Cannabinoide zeigen die Vielfalt und das Potenzial von Cannabis-Inhaltsstoffen. Jeder hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen, die ihn wertvoll für bestimmte Benutzergruppen machen.

Anwendungsbereiche und Produkte

Die Welt der Cannabinoide wächst schnell. CBG9 und HHC Produkte verändern den Markt. Beide haben besondere Eigenschaften, die sie beliebt machen.

CBG9 in der Praxis

CBG9 ist ein neues Cannabinoid. Es hat eine stabile Struktur, die es besonders macht. Man findet es in Ölen, Kapseln und Cremes.

Diese Produkte sollen Entzündungen und Schmerzen lindern. Sie helfen auch bei neurologischen Problemen. Mehr Infos gibt es hier.

HHC-Produkte auf dem Markt

HHC ist eine Alternative zu THC. Es ist in vielen Ländern legaler als THC. Man findet HHC in Vapes und Gummibärchen.

Es ist beliebt, weil es entspannend wirkt, ohne rechtliche Probleme zu machen.

CBG9 und HHC Produkte müssen von vertrauenswürdigen Herstellern kommen. Sie sollten durch Labore getestet werden. So sind Qualität und Sicherheit gesichert.

Produkt Typ Anwendung
CBG9 Öl Öl Tägliche Anwendung
HHC Vape Verdampfer Zur Entspannung
CBG9 Kapseln Kapseln Gesundheitsvorsorge
HHC Gummibärchen Essbar Leichte Einnahme

Kultur und Gesellschaft: Die Akzeptanz von Cannabinoiden

In Deutschland ändert sich die Sicht auf Cannabis und seine Wirkstoffe, wie CBG9 und HHC. Cannabis Kultur und die Akzeptanz von Cannabinoiden werden immer wichtiger. Das zeigt sich in den vielen Cannabis Modellregionen.

Deutschland testet in Modellregionen mit kontrolliertem Verkauf. Das Ziel ist, die Auswirkungen einer Legalisierung zu studieren. Man will die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Effekte von Cannabis verstehen.

Region Zielsetzung Erwartete Vorteile
Berlin Infrastrukturelle Unterstützung für Cannabisforschung Wissenschaftliche Innovationen
Hamburg Nutzung der geografischen Lage Verstärkte Handelsmöglichkeiten
Nordrhein-Westfalen Umfassende Untersuchung in städtischen und ländlichen Gebieten Klare Daten über unterschiedliche Verbrauchsmuster

Ein großer Wandel ist auch in der öffentlichen Meinung zu sehen. Die Akzeptanz von Cannabinoiden wächst. Viele erkennen nun die therapeutischen Vorteile und den wirtschaftlichen Nutzen einer Legalisierung.

Der Vergleich mit anderen Ländern, die Cannabis regulieren, hilft. Er fördert eine positive Einstellung und einen offeneren Dialog in Deutschland. So wird die Cannabis Kultur besser verstanden und akzeptiert.

Die gesellschaftliche Wahrnehmung spielt eine große Rolle. Deutschland arbeitet daher an Anpassungen im Betäubungsmittelgesetz (BtMG). So setzt man neue Standards für eine verantwortungsbewusste Cannabispolitik.

Fazit

CBG9 und HHC zeigen, wie vielfältig die Cannabispflanze ist. CBG9 ist selten in Cannabis, aber sehr nützlich. Es hilft bei Schmerzen und entzündetem Reiz.

Die Forschung zu CBG9 ist noch am Anfang. Aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Sie reichen von der Behandlung von Glaukom bis zu Schmerzlinderung.

Es gibt viele CBG9-Produkte auf dem Markt. Von Vapes bis Gummibärchen. HHC bietet auch neue Möglichkeiten, wie Euphorie und Schmerzlinderung. Doch in Deutschland gibt es rechtliche Probleme.

Das Verbot von HHC ab dem 27. Juni 2024 wird alles verändern. Trotzdem dürfen Menschen HHC noch besitzen. Das bringt viele Fragen mit sich.

CBG9 und HHC erweitern die Möglichkeiten für neue Behandlungen. Sie bringen viel Neues in den Cannabismarkt. Aber wir müssen noch mehr über sie lernen.

FAQ

Was ist der hauptsächliche Unterschied zwischen CBG9 und HHC?

CBG9 wird oft als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet. Es ist eine nicht-psychoaktive Vorläuferverbindung. HHC hingegen ist ein semi-synthetisches Cannabinoid mit leicht psychoaktiven Eigenschaften. Es hat in der Cannabisforschung erst kürzlich mehr Aufmerksamkeit gefunden.

Wie beeinflussen CBG9 und HHC den Körper?

CBG9 wirkt durch die Interaktion mit CB1- und CB2-Rezeptoren. Es hat eine nicht-psychoaktive Wirkung. Es konzentriert sich auf entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.HHC bindet auch an diese Rezeptoren. Es kann leicht psychoaktive Effekte auslösen.

Welche rechtlichen Unterschiede gibt es zwischen CBG9 und HHC in Deutschland?

In Deutschland ist CBG9 derzeit nicht unter dem Betäubungsmittelgesetz. Es ist legal, solange es unter einem bestimmten THC-Grenzwert bleibt. HHC steht in einer rechtlichen Grauzone. Es ist ein semi-synthetisches Cannabinoid ohne klare Regelungen.

Welche medizinischen Anwendungen haben CBG9 und HHC?

CBG9 wird für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und schmerzlindernden Effekte erforscht. HHC wird untersucht, speziell für Schmerzlinderung und mögliche Anwendung bei Angststörungen.

Können CBG9 und HHC zusammen konsumiert werden?

CBG9 und HHC können zusammen konsumiert werden. Sie haben unterschiedliche Wirkungsprofile. Es ist wichtig, individuelle Toleranzen und mögliche Interaktionen zu beachten. Vor dem kombinierten Konsum sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Wie werden CBG9 und HHC extrahiert?

CBG9 wird durch herkömmliche Extraktionsmethoden aus jungen Cannabispflanzen gewonnen. HHC wird halbsynthetisch aus THC abgeleitet. Es erfordert spezifische chemische Reaktionen zur Herstellung.

Was sollte ich bei der Auswahl zwischen CBG9- und HHC-Produkten beachten?

Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen. CBG9 wird für seine nicht-psychoaktiven, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt. HHC kann leicht psychoaktiv sein und für Schmerzlinderung bekannt sein.Die Qualität des Produkts, die Glaubwürdigkeit des Herstellers und Labortestergebnisse sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Wie beeinflusst die Cannabisforschung die Entwicklung neuer CBG9- und HHC-Produkte?

Die Cannabisforschung hilft, neue potenzielle Anwendungen von Cannabinoiden zu entdecken. Mit fortschreitenden Erkenntnissen entwickeln Hersteller gezielt Produkte. Diese sind auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von CBG9 oder HHC?

Nebenwirkungen können bei der Einnahme von CBG9 und HHC auftreten. CBG9 gilt allgemein als gut verträglich. HHC kann psychoaktive Erfahrungen verursachen.Jeder Konsument sollte auf seinen Körper achten. Bei Bedenken sollte ein Arzt konsultiert werden.

Artikel geschrieben von

Theo wird als herausragender Experte und Vordenker im Feld des CBD geschätzt, dessen fundiertes Wissen durch zahlreiche Publikationen über CBD und Cannabis belegt ist. In Deutschland zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten, die den Fortschritt und die Strukturen dieser wachsenden Branche entscheidend mitgestalten.

Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren!

thcb kaufen
THC-B kaufen in Deutschland – Höchste Qualität
spannabis bilbao 2025
Spannabis Bilbao 2025 – Cannabis Expo Highlights
wo ist die spannabis in barcelona
Wo ist die Spannabis in Barcelona?
spannabis champions cup
Spannabis Champions Cup – Highlights 2025
wann ist spannabis 2025
Spannabis 2025 Termine: Wann findet sie statt?
was ist spannabis
Spannabis: Europas Größte Cannabis-Messe

Artikel geschrieben von

Theo gilt als prominenter Kenner und Wegbereiter im Bereich CBD, dessen Expertise durch unzählige veröffentlichte Werke zu den Themen CBD und Cannabis untermauert wird. Als anerkannte Instanz in Deutschland beeinflusst er maßgeblich die Entwicklung und Dynamik dieser aufstrebenden Branche.

Facebook
Twitter
LinkedIn