My Cart

Telemedizin anbieter

Cannabis Telemedizin Anbieter

Telemedizinanbieter für Cannabis erleichtern die Verschreibung von medizinischem Cannabis. Ein Überblick über diese Anbieter finden Sie hier, einschließlich einer Preisübersicht.
Blockansicht

Anbieter

Standorte

Kostenloses med. Screening

Kosten Erstbehandlung

Kosten Folgebehandlung

Kosten Folgerezept

Rabattcode

Online Beratung

Patientenportal/App

Patientenausweis

Schengenformular

Empfehlung

Nur Online

14,20€

14,20€

14,20€

10% Code: Buben10

-

Nur Online

DoktorABC

9,00€

ab 0,00 € (DCCM)

-

-

4

25 - 71 €

45,45 €

25-28 €

-

4

75 - 109€

39€

39€

-

9

109€

79€

17€

-

-

-

13

98€

78 - 96€

78 - 96€

-

-

2

190 - 210€

30 - 50€

24,20€

-

-

Welcher Anbieter von Telemedizin für Cannabis ist für mich am passendsten?

Die Wahl des idealen Arztes für medizinisches Cannabis sollte stets individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt sein. Alle hier vorgestellten Anbieter für Cannabis-Telemedizin setzen voraus, dass Patienten bereits eine ärztliche Diagnose erhalten haben. Die Telemedizin-Dienste sowie deren kooperierende Ärzte sind nicht für die Erstdiagnose verantwortlich, sondern begleiten die weiterführende Behandlung mit medizinischem Cannabis.

Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Telemedizin-Anbieters kann die Frage sein, ob ein Erstgespräch vor Ort erforderlich oder möglich ist.

Für rein digitale Konsultationen stehen unter anderem die folgenden Anbieter zur Verfügung: Telecan, Telaleaf, Dr. Ansay, CNABIS, CannCura, Caremed, Cansano Care, Magic OneHealth und 5swan.

Anbieter wie Algea Care bieten sowohl digitale als auch persönliche Erstgespräche an. Standortbasierte Anbieter wie Canify Clinics, BerlinMitteDoc und DolorCura betreiben physische Praxen für persönliche Konsultationen.

Die Kontaktmöglichkeiten zum Support variieren je nach Telemedizin-Anbieter. Algea Care ermöglicht beispielsweise eine strukturierte Kommunikation über ein Patientenportal und einen Chat-Service, während Kanna Medics eine kostenfreie Cannabis-Sprechstunde für potenzielle Patienten anbietet.

Für Patienten, die ihre Cannabistherapie bevorzugt über eine App organisieren möchten, könnte nowomed eine interessante Option sein. Auch andere Anbieter verfügen über mobil optimierte Patientenportale, wobei Algea Care eine besonders leistungsstarke App entwickelt hat.

Umfassende Informationen zu medizinischem Cannabis sind bei enmedify und Algea Care verfügbar, während Canify Clinics leicht verständliche Inhalte für Einsteiger bereitstellt.

Die Behandlungskosten spielen bei der Auswahl eines Telemedizin-Anbieters eine zentrale Rolle. Nowomed, CannCura und 5swan überzeugen durch attraktive Preisgestaltungen, wobei die Kosten je nach Anbieter und möglichen Rezeptänderungen variieren können.

Für bestehende Cannabis-Patienten, die einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen, bieten nowomed, EvoCan und Kanna Medics eine schnelle und unkomplizierte Umstellung.

Neue Anbieter wie EvoCan, DolorCura, Caremed, Telecan, Cansano Care, Magic OneHealth und BerlinMitteDoc erweitern das Angebot auf dem Markt. BerlinMitteDoc hat sich dabei auf die Behandlung von Schmerzpatienten spezialisiert.

Für Patienten, die eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse anstreben, stellt CannCura eine hervorragende Wahl dar. Das Unternehmen arbeitet mit kassenzugelassenen Ärzten zusammen und unterstützt bei der Antragstellung.

Empfehlung

DrAnsay

Dr. Ansay hat eine neuartige Telemedizinplattform entwickelt, die es erleichtert und digitalisiert, medizinisches Cannabis zu verschreiben. Die Plattform stellt einen ganzheitlichen Service zur Verfügung, der das Ausstellen von Folgerezepten, die unmittelbare Lieferung an Versandapotheken sowie das Schengenformular beinhaltet. Außerdem gründete Dr. Ansay zusammen mit den Social Cannabis Clubs und CANATION, einem Online-Cannabis-Shop, eine Cannabis-Community für Cannabisliebhaber.

Standorte

nur Video-Sprechstunden

Kostenübersicht

Kostenloses med. Screening:
Kosten Erstgespräch:
14,20€
Kosten Folgegespräche:
14,20€
Kosten Folgerezept:
14,20€
Rabattcode:

Weitere Informationen

Erstgespräch online:

Patientenportal/App:

Patientenausweis:

Schengenformular:

Besonderheiten

Das Telemedizinunternehmen von Can Ansay bietet Rezepte unabhängig von Beschwerden und eine Geld-zurück-Garantie, stellt aber eine bestätigte Diagnose voraus. Es ermöglicht einen einfachen Kontakt zu Cannabis verschreibenden Ärzten.

DoktorABC

Eine spezielle Option, die DoktorABC zur Verfügung stellt, ist die Bestellung eines Cannabis-Rezepts an einem Ort und die Zahlung in einer einzigen Transaktion. Mit der Plattform kannst du online ein Rezept für medizinisches Cannabis erwerben und ein Rezept digital ausstellen lassen, ohne dass du einen örtlichen Arzt besuchen musst. Hier finden Sie sämtliche Erfahrungen, Kosten und Einzelheiten zu DoktorABC, einschließlich Angaben zur Bezahlung und Verwendung von Gutscheinen.

Standorte

ausschließlich Videosprechstunden

Kostenübersicht

Kostenloses med. Screening:
Kosten Erstgespräch:
9,00€
Kosten Folgegespräche:
ab 0,00 € (DCCM)
Kosten Folgerezept:
ab 0,00 € (DCCM)
Rabattcode:
-50% Code: CBDEAL24

Weitere Informationen

Erstgespräch online:
Patientenportal/App:

Patientenausweis:

Schengenformular:

Besonderheiten

Eine spezielle Option, die DoktorABC zur Verfügung stellt, ist die Bestellung eines Cannabis-Rezepts an einem Ort und die Zahlung in einer einzigen Transaktion. Eine kostenlose Mitgliedschaft im DoktorABC Medizinische Cannabis-Club (DMCC) beinhaltet unbegrenzte Rezepte für bis zu 100g Cannabis pro Monat. Außerdem stellt der Club einen besonderen Arzt- und Apothekenservice zur Verfügung, der eine bevorzugte Verfügbarkeit der Bestände gewährleistet, sowie eine diskrete Lieferung innerhalb von 24-72 Stunden zum Preis von 10 €. Es ist unkompliziert, die Mitgliedschaft per E-Mail zu aktivieren.

Bloomwell

Bloomwell, früher Algea Care genannt, ist ein bedeutender Anbieter von medizinischem Cannabis in Deutschland. Auf seiner gut strukturierten Website finden Sie ausführliche Informationen und eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Patienten haben die Möglichkeit, sich online anzumelden, um persönliche Therapiegespräche zu vereinbaren, die entweder persönlich oder digital stattfinden können. Bloomwell, das zur Bloomwell Group gehört und mit angesehenen Partnern kooperiert, stellt eine moderne Patientenversorgung zur Verfügung. Diese wird durch ein interaktives Patientenportal unterstützt, das die Verwaltung von Terminen, Rezepten und persönlichen Daten vereinfacht. Das Angebot umfasst weitere Dienstleistungen sowie einen Schwerpunkt auf Werten wie Einfachheit und Innovation.

Standorte

Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart

Kostenübersicht

Kostenloses med. Screening:
Kosten Erstgespräch:
25 – 71 €
Kosten Folgegespräche:
45,45 €
Kosten Folgerezept:
25-28 €
Rabattcode:

Weitere Informationen

Erstgespräch online:

Patientenportal/App:

Patientenausweis:

Schengenformular:

Besonderheiten

Es gibt ein ausführliches Patientenportal bei Bloomwell.

Telecan

Eine Tochtergesellschaft von Cantourage, Telecan, stellt eine Telemedizinplattform zur Verfügung, auf der medizinisches Cannabis behandelt werden kann. Der Zugang zur Behandlung wird durch die benutzerfreundliche Website vereinfacht, die sich auf chronische Schmerzen, Schlafstörungen und andere Krankheiten konzentriert. Der Behandlungsprozess beinhaltet die Registrierung im Internet, ein Erstgespräch und regelmäßige Termine für die Nachbehandlung. Telecan bietet klare Preise, die Option für digitale Erstgespräche und zusätzliche Dienstleistungen wie Patientenausweise und das Schengenformular.

Standorte

Berlin

Kostenübersicht

Kostenloses med. Screening:
Kosten Erstgespräch:
99€
Kosten Folgegespräche:
49€
Kosten Folgerezept:
19€
Rabattcode:

Weitere Informationen

Erstgespräch online:

Patientenportal/App:

Patientenausweis:

Schengenformular:

Cannabistherapie verwenden

Bevor ein Termin für ein persönliches Arztgespräch vereinbart wird, startet für jeden potenziellen Cannabis-Patienten ein digitales Aufnahmeverfahren, das mit einer Behandlungsanfrage auf der Webseite der hier vorgestellten Cannabis-Telemedizin-Anbieter einsetzt. Die Anbieter haben diesen Anmeldeprozess so gestaltet, dass er für Sie möglichst unkompliziert und problemlos verläuft. Dies erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zulassung von medizinischem Cannabis.

1. Schritt

Cannabis-Behandlung anfragen

Beginnen Sie Ihre Behandlung mit der Ausfüllung und Absendung einer Anfrage beim Telemedizinanbieter. Normalerweise werden Sie nach Erhalt Ihrer Anfrage innerhalb von zwei Arbeitstagen kontaktiert.

2. Schritt

Behandlungsfragebogen online ausfüllen

Normalerweise haben Sie nach Kontaktaufnahme mit dem Anbieter Zugriff auf einen ausführlichen Behandlungsfragebogen, den Sie von zu Hause aus bequem online ausfüllen können. Es ist von Bedeutung, sämtliche einschlägigen ärztlichen Unterlagen, wie etwa Diagnosen, Medikationspläne und gegebenenfalls Ärztebriefe, mitzubringen.

3. Schritt

Kostenlose medizinische Ersteinschätzung

Nachdem Sie sämtliche notwendigen Dokumente vorgelegt haben, werden diese in der Regel von den Ärzten des Telemedizinanbieters kostenlos überprüft. Nach Abschluss der medizinischen Ersteinschätzung erhalten Sie eine Benachrichtigung über das weitere Vorgehen. Daraufhin haben Sie die Möglichkeit, Ihren ersten persönlichen Beratungstermin an einer der von dem Anbieter angebotenen Behandlungsstätten zu vereinbaren.

4. Schritt

Erstgespräch am Behandlungsstandort

Sie werden an einem der verfügbaren Behandlungsstandorte untersucht, um festzustellen, ob eine Cannabistherapie für Sie medizinisch angemessen ist. Ihre Behandlung kann nach der Genehmigung sofort beginnen. Bitte denken Sie daran, dass die Erstkonsultation zwischen Ihnen und dem Arzt persönlich erfolgen muss und dass eine Videosprechstunde keine Option darstellt. Je nach Anbieter sind die Ausgaben für das erste Gespräch unterschiedlich.

5. Schritt

Medikamente und Folgetermine

In einigen Fällen haben Sie nach Ihrem Erstgespräch die Möglichkeit, die weitere Therapie telemedizinisch fortzusetzen. Indem Sie Ihr Rezept verwenden, haben Sie die Möglichkeit, medizinische Cannabisblüten in Cannabis-Apotheken online zu bestellen und diese dann zu Hause zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie immer ein gültiges Rezept haben und keine Unterbrechung Ihrer Medikation erleben, indem Sie Ihre Folgetermine rechtzeitig planen.

Kosten und Kostenübernahme

Es kann anfangs verwirrend erscheinen, wie hoch die Preise für Medizinalcannabis sind, da sich die rechtlichen Bedingungen unterscheiden und die Anbieterpreise variieren. Wir möchten mit der Übersicht der Cannabis-Telemedizinanbieter von CBD-DEAL24 umfassende Informationen über den Antrag auf medizinisches Cannabis bereitstellen. Hier bekommen Sie ausführliche Informationen über die Kosten der Behandlung, die Rechnungsstellung und die Optionen für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse.

Telemedizinunternehmen, die sich auf Cannabis konzentrieren, sind aufgrund spezifischer Vorschriften (Versorgungsauftrag) nicht in der Lage, mit Krankenkassen zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund bieten sie nur Behandlungen mit Cannabis an, für die man selbst bezahlen muss. Jeder Termin bestimmt die Kosten für die Privatsprechstunde bei den Partnerärzten/-ärztinnen.

Die Behandlung mit Cannabis kostet zwischen 80 und 130 Euro pro Sitzung. Gemäß den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) werden Rechnungen erstellt. Anschließend fallen Ihnen auch die Ausgaben für die Cannabis-Präparate zu. Es ist möglich, dass private Krankenversicherungen eine Rückerstattung gewähren. Andernfalls gibt es keine verborgenen Kosten. Dies stellt sicher, dass Sie immer transparent und planbar sind.

Der Arbeitsaufwand für die Partnerärzte/-ärztinnen nimmt nach dem 5. Treffen ab, was zu einer Reduktion der Patientenkosten führt.

Eine Rechnung für Ihre private ärztliche Behandlung wird Ihnen nach jedem privaten Termin gemäß den GOÄ-Richtlinien ausgestellt. Die Abrechnungsabteilung überprüft diese, nachdem der/die Kooperationsarzt/-ärztin diese zur Erstellung vorgelegt hat. Deshalb erhalten Sie normalerweise eine Zahlungsaufforderung, bevor die tatsächliche Rechnung an Sie geliefert wird.

Bei privaten Krankenkassen ist es möglich, eine Rechnung für eine Behandlung durch die Kooperationsärzte unserer Telemedizin-Partner zur Kostenübernahme einzureichen. Ihr Krankenkassenvertrag und die darin festgelegten Leistungen sind entscheidend für die tatsächliche Erstattung dieser Kosten.

Generell können die Ausgaben für Medikamente, auch für verschriebenes Cannabis, in die Einkommenssteuererklärung einbezogen werden. Der gesetzliche Zusatzbetrag von 5 bis 10 € für Medikamente und Hilfsmittel sowie Ausgaben, die durch Privatrezepte verursacht werden, können steuerlich als außergewöhnliche Belastung berechnet werden. Das Finanzamt prüft allerdings, ob die Beträge für die Betroffenen als angemessene oder unangemessene finanzielle Belastungen betrachtet werden.

Auch wenn Quittungen in der Regel angenommen werden, braucht das Finanzamt für Medikamente mindestens ein grünes Rezept als Nachweis. Ein für Medizinalcannabis notwendiges BTM-Rezept wird daher ebenfalls akzeptiert. Wenn die Kosten jedoch unterhalb der individuellen Belastungsgrenze des Steuerpflichtigen liegen, ist dies nicht unbedingt zu berücksichtigen.

Grundsätzlich können Rechnungen gemäß GOÄ-Richtlinien Behandlungskosten, Medikamentenpreise aus Apotheken oder Kosten für medizinische Verdampfer (Vaporizer) von privaten Krankenkassen erstatten.

Eine Übernahme der Kosten für eine Behandlung mit Medizinalcannabis durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein komplexes und zeitaufwändiges Verfahren. Definitionsgemäß ist es nur einem Arzt oder einer Ärztin mit einer Kassenzulassung möglich, einen solchen Antrag einzureichen. Unsere Kooperationspartner verfügen über keine derartige Zulassung und arbeiten nur als Privatärzte. Daher haben sie keine Möglichkeit, GKV-Kostenübernahmeanträge einzureichen.

Große Strain vielfalt entdecken.

Medizinische Cannabissorten

Untitled design - 2024-12-09T160832.911

Sativa

AFINA
Untitled design - 2024-12-09T160117.491

Sativa

WARLOCK

Deutschlandweite Übersicht

Cannabis-Apotheken entdecken

Fritz-Elsas-Straße 51 70174 Stuttgart

Apotheke am Berliner Platz
Fritz-Elsas-Straße 51 70174 Stuttgart

Mörfelder Landstraße 235

Kissel-Apotheke
Mörfelder Landstraße 235 60598 Frankfurt

Freiburg

Haslach Apotheke
Carl-Kistner-Straße 33

Qualität in jedem Buchstaben.

Themenrelevante Artikel

making cbd rosin
Anleitung: So stellt man CBD Rosin her
best cbd rosin
Bester CBD Rosin: Reinheit und Qualität Entdecken
pressing cbd rosin
Anleitung zum Pressen von CBD Rosin zu Hause
magic sauce cannabis
Magische Wirkung: Magic Sauce Cannabis Entdecken
cbd rosin dabs
CBD Rosin Dabs Guide – Reinheit & Qualität
rosin cbd extract
Rosin CBD Extrakt: Reinheit & Qualität Entdecken
cbd rosin near me
CBD Rosin in Ihrer Nähe finden - Top Qualität
cbd rosin
CBD Rosin – Reiner Genuss & Natürliche Wirkung
was bewirkt cbl
Was bewirkt CBL? Entdecken Sie Cannabicyclol Vorteile
Cannabicyclol
Cannabicyclol: Wirkung & Potenzial im Überblick
cannabicyclol structure
Cannabicyclol Struktur – Einblick in Cannabinoid
why was thco banned
Warum wurde THCO verboten? Erklärung & Fakten
thco vs thca reddit
THCO vs THCA Reddit: Ein Vergleichsstudie
thco vs delta 9
THCO vs Delta 9: Wirkung und Unterschiede
h4cbd near me
H4CBD in Ihrer Nähe finden – Qualitätsshop Entdecken

Wir helfen bei der Schaffung von Klarheit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Cannabis-Telemedizin beschreibt den Zugang zu ärztlicher Beratung und Verschreibung von medizinischem Cannabis über digitale Plattformen. Diese Methode ermöglicht es Patienten, ärztliche Betreuung bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen, ohne physisch eine Praxis aufsuchen zu müssen. Durch sichere Videogespräche oder Online-Bewertungen können Patienten ihre medizinische Vorgeschichte teilen und Fragen klären. Ärzte beurteilen dann individuell, ob Cannabis als Therapieoption geeignet ist. Diese telemedizinische Lösung bietet besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in abgelegenen Regionen eine effiziente Alternative zur traditionellen medizinischen Versorgung.
Grundsätzlich können Patienten Cannabis über Telemedizin erhalten, wenn medizinische Gründe dies rechtfertigen. Die Verschreibung erfolgt stets durch einen approbierten Arzt, der die individuelle Krankengeschichte sorgfältig prüft. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind chronische Schmerzen, neurologische Erkrankungen und bestimmte psychische Störungen. Voraussetzung ist eine ausführliche Anamnese sowie der Ausschluss von Kontraindikationen wie Substanzmissbrauch. Ob Cannabis als Therapieoption geeignet ist, wird immer individuell entschieden, basierend auf wissenschaftlichen Standards und medizinischen Leitlinien.
Ein Termin in der Cannabis-Telemedizin beginnt in der Regel mit einer Online-Registrierung auf der Plattform. Dort geben Patienten ihre persönlichen und medizinischen Daten ein, einschließlich bereits bestehender Diagnosen. Nach der Terminvereinbarung findet ein Gespräch per Videokonferenz oder Telefon statt. Der Arzt bespricht Symptome, medizinische Vorgeschichte und mögliche Therapieansätze. Falls Cannabis geeignet ist, wird ein Rezept digital oder per Post bereitgestellt. Dieser Prozess ist sicher, diskret und in der Regel schnell, sodass Patienten zeitnah die benötigte Hilfe erhalten.
Cannabis-Telemedizin bietet zahlreiche Vorteile, darunter Bequemlichkeit, Diskretion und Zeitersparnis. Patienten können von überall auf ärztliche Beratung zugreifen, was besonders bei eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Darüber hinaus sind die Wartezeiten oft kürzer als bei traditionellen Arztbesuchen, und die Anonymität der Plattform schützt die Privatsphäre der Patienten. Diese moderne Methode fördert auch den Zugang zu spezialisierten Ärzten, die über tiefgehendes Wissen zu Cannabis verfügen. Zusammenfassend ermöglicht die Telemedizin eine flexible und effiziente Lösung für medizinische Anliegen.
Ja, Cannabis-Telemedizin ist sowohl sicher als auch legal, sofern die Beratung durch zugelassene Ärzte erfolgt und die Plattformen den geltenden Datenschutzrichtlinien entsprechen. In Deutschland beispielsweise ist die Verschreibung von medizinischem Cannabis seit 2017 gesetzlich geregelt. Die digitalen Systeme sind durch Verschlüsselung und zertifizierte Technologien geschützt, um die Privatsphäre der Patienten zu wahren. Ärzte arbeiten strikt innerhalb des rechtlichen Rahmens und gemäß medizinischer Leitlinien.
Telemedizin anbieter

Cannabis Telemedizin Anbieter

Telemedizinanbieter für Cannabis erleichtern die Verschreibung von medizinischem Cannabis. Ein Überblick über diese Anbieter finden Sie hier, einschließlich einer Preisübersicht.
Blockansicht

Anbieter

Standorte

Kostenloses med. Screening

Kosten Erstbehandlung

Kosten Folgebehandlung

Kosten Folgerezept

Rabattcode

Online Beratung

Patientenportal/App

Patientenausweis

Schengenformular

Empfehlung

Nur Online

14,20€

14,20€

14,20€

10% Code: Buben10

-

Nur Online

DoktorABC

9,00€

ab 0,00 € (DCCM)

-

-

4

25 - 71 €

45,45 €

25-28 €

-

4

75 - 109€

39€

39€

-

9

109€

79€

17€

-

-

-

13

98€

78 - 96€

78 - 96€

-

-

2

190 - 210€

30 - 50€

24,20€

-

-

Kaufe 1 & Erhalte 1 Gratis

X

Jetzt 20% sparen bei Cannabuben CBD!

Registriere dich jetzt und sichere dir exklusive Rabatte und Angebote – schnell und kostenlos!