Cannabis Telemedizin Anbieter
Anbieter
Standorte
Kostenloses med. Screening
Kosten Erstbehandlung
Kosten Folgebehandlung
Kosten Folgerezept
Rabattcode
Online Beratung
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
Anbieter
DoktorABC
Bloomwell
Telecan
enmedify
nowomed
Kanna Medics
CannCura
Canify Clinics
Telaleaf
5Swan
CNABIS
DolorCura
EvoCan
caremed²
Cansano Care
Magic OneHealth
BerlinMitteDoc
Standorte | Kostenloses med. Screening | Kosten Erstbehandlung | Kosten Folgebehandlung | Kosten Folgerezept | Online Beratung | Web-Portal oder App | Patienten- ausweis | Schengen- formular |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nur Online
| ✔ | 14,20€
| 14,20€
| 14,20€
| ✔ | ✔ | – | ✔ |
Nur Online
| ✔ | 9,00€
| ab 0,00 € (DCCM)
| ab 0,00 € (DCCM)
| ✔ | ✔ | ✔ | – |
4 | ✔ | 25 – 71 €
| 45,45 €
| 25-28 €
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
1 | ✔ | 99€
| 49€
| 19€
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
4 | ✔ | 75 – 109€
| 39€
| 39€
| ✔
| ✔
| ✔
| ✔
|
9 | ✔ | 109€
| 79€
| 17€
| ✖ | ✔ | – | – |
13 | ✔ | 98€
| 78 – 96€
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
2 | ✔ | 190 – 210€
| 30 – 50€
| 24,20€
| ✔
| ✔
| ✔
| ✔
|
2 | ✔
| 99 – 119€
| 89 – 99€
| 59 – 69€
| ✖ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 120€
| 40 – 80€
| 20€
| ✖ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 100€
| 80€
| 30€
| ✔ | ✖ | – | – |
2 | ✔ | 130€
| 93€
| 93€
| ✔ | ✖ | – | – |
1 | ✔ | 300€
| 80€
| 40€
| ✖ | ✖ | ||
3 | ✔ | 100€
| 45 – 95€
| 15€
| ✔ | ✖ | ✔ | – |
0 | ✔ | 75 € – 100€
| 60 € – 75 €
| 33 €
| ✔ | ✖ | – | – |
1 | ✔ | 77€
| 45€
| 20€
| ✔ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 85€
| 65 – 85€
| – | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ |
1 | ✔ | 100€
| 80€
| – | ✖ | ✖ | – | – |
Welcher Anbieter von Telemedizin für Cannabis ist für mich am passendsten?
Die Wahl des idealen Arztes für medizinisches Cannabis sollte stets individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt sein. Alle hier vorgestellten Anbieter für Cannabis-Telemedizin setzen voraus, dass Patienten bereits eine ärztliche Diagnose erhalten haben. Die Telemedizin-Dienste sowie deren kooperierende Ärzte sind nicht für die Erstdiagnose verantwortlich, sondern begleiten die weiterführende Behandlung mit medizinischem Cannabis.
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Telemedizin-Anbieters kann die Frage sein, ob ein Erstgespräch vor Ort erforderlich oder möglich ist.
Für rein digitale Konsultationen stehen unter anderem die folgenden Anbieter zur Verfügung: Telecan, Telaleaf, Dr. Ansay, CNABIS, CannCura, Caremed, Cansano Care, Magic OneHealth und 5swan.
Anbieter wie Algea Care bieten sowohl digitale als auch persönliche Erstgespräche an. Standortbasierte Anbieter wie Canify Clinics, BerlinMitteDoc und DolorCura betreiben physische Praxen für persönliche Konsultationen.
Die Kontaktmöglichkeiten zum Support variieren je nach Telemedizin-Anbieter. Algea Care ermöglicht beispielsweise eine strukturierte Kommunikation über ein Patientenportal und einen Chat-Service, während Kanna Medics eine kostenfreie Cannabis-Sprechstunde für potenzielle Patienten anbietet.
Für Patienten, die ihre Cannabistherapie bevorzugt über eine App organisieren möchten, könnte nowomed eine interessante Option sein. Auch andere Anbieter verfügen über mobil optimierte Patientenportale, wobei Algea Care eine besonders leistungsstarke App entwickelt hat.
Umfassende Informationen zu medizinischem Cannabis sind bei enmedify und Algea Care verfügbar, während Canify Clinics leicht verständliche Inhalte für Einsteiger bereitstellt.
Die Behandlungskosten spielen bei der Auswahl eines Telemedizin-Anbieters eine zentrale Rolle. Nowomed, CannCura und 5swan überzeugen durch attraktive Preisgestaltungen, wobei die Kosten je nach Anbieter und möglichen Rezeptänderungen variieren können.
Für bestehende Cannabis-Patienten, die einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen, bieten nowomed, EvoCan und Kanna Medics eine schnelle und unkomplizierte Umstellung.
Neue Anbieter wie EvoCan, DolorCura, Caremed, Telecan, Cansano Care, Magic OneHealth und BerlinMitteDoc erweitern das Angebot auf dem Markt. BerlinMitteDoc hat sich dabei auf die Behandlung von Schmerzpatienten spezialisiert.
Für Patienten, die eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse anstreben, stellt CannCura eine hervorragende Wahl dar. Das Unternehmen arbeitet mit kassenzugelassenen Ärzten zusammen und unterstützt bei der Antragstellung.
Empfehlung
DrAnsay
Dr. Ansay hat eine neuartige Telemedizinplattform entwickelt, die es erleichtert und digitalisiert, medizinisches Cannabis zu verschreiben. Die Plattform stellt einen ganzheitlichen Service zur Verfügung, der das Ausstellen von Folgerezepten, die unmittelbare Lieferung an Versandapotheken sowie das Schengenformular beinhaltet. Außerdem gründete Dr. Ansay zusammen mit den Social Cannabis Clubs und CANATION, einem Online-Cannabis-Shop, eine Cannabis-Community für Cannabisliebhaber.
Standorte
Kostenübersicht
Weitere Informationen
Erstgespräch online:
Patientenausweis:
Schengenformular:
Besonderheiten
DoktorABC
Eine spezielle Option, die DoktorABC zur Verfügung stellt, ist die Bestellung eines Cannabis-Rezepts an einem Ort und die Zahlung in einer einzigen Transaktion. Mit der Plattform kannst du online ein Rezept für medizinisches Cannabis erwerben und ein Rezept digital ausstellen lassen, ohne dass du einen örtlichen Arzt besuchen musst. Hier finden Sie sämtliche Erfahrungen, Kosten und Einzelheiten zu DoktorABC, einschließlich Angaben zur Bezahlung und Verwendung von Gutscheinen.
Standorte
Kostenübersicht
Weitere Informationen
Patientenausweis:
Schengenformular:
Besonderheiten
Bloomwell
Bloomwell, früher Algea Care genannt, ist ein bedeutender Anbieter von medizinischem Cannabis in Deutschland. Auf seiner gut strukturierten Website finden Sie ausführliche Informationen und eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Patienten haben die Möglichkeit, sich online anzumelden, um persönliche Therapiegespräche zu vereinbaren, die entweder persönlich oder digital stattfinden können. Bloomwell, das zur Bloomwell Group gehört und mit angesehenen Partnern kooperiert, stellt eine moderne Patientenversorgung zur Verfügung. Diese wird durch ein interaktives Patientenportal unterstützt, das die Verwaltung von Terminen, Rezepten und persönlichen Daten vereinfacht. Das Angebot umfasst weitere Dienstleistungen sowie einen Schwerpunkt auf Werten wie Einfachheit und Innovation.
Standorte
Kostenübersicht
Weitere Informationen
Erstgespräch online:
Patientenportal/App:
Schengenformular:
Besonderheiten
Es gibt ein ausführliches Patientenportal bei Bloomwell.
Telecan
Standorte
Kostenübersicht
Weitere Informationen
Erstgespräch online:
Patientenportal/App:
Schengenformular:
Cannabistherapie verwenden
1. Schritt
Cannabis-Behandlung anfragen
Beginnen Sie Ihre Behandlung mit der Ausfüllung und Absendung einer Anfrage beim Telemedizinanbieter. Normalerweise werden Sie nach Erhalt Ihrer Anfrage innerhalb von zwei Arbeitstagen kontaktiert.
2. Schritt
Behandlungsfragebogen online ausfüllen
3. Schritt
Kostenlose medizinische Ersteinschätzung
4. Schritt
Erstgespräch am Behandlungsstandort
5. Schritt
Medikamente und Folgetermine
Kosten und Kostenübernahme
Telemedizinunternehmen, die sich auf Cannabis konzentrieren, sind aufgrund spezifischer Vorschriften (Versorgungsauftrag) nicht in der Lage, mit Krankenkassen zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund bieten sie nur Behandlungen mit Cannabis an, für die man selbst bezahlen muss. Jeder Termin bestimmt die Kosten für die Privatsprechstunde bei den Partnerärzten/-ärztinnen.
Die Behandlung mit Cannabis kostet zwischen 80 und 130 Euro pro Sitzung. Gemäß den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) werden Rechnungen erstellt. Anschließend fallen Ihnen auch die Ausgaben für die Cannabis-Präparate zu. Es ist möglich, dass private Krankenversicherungen eine Rückerstattung gewähren. Andernfalls gibt es keine verborgenen Kosten. Dies stellt sicher, dass Sie immer transparent und planbar sind.
Der Arbeitsaufwand für die Partnerärzte/-ärztinnen nimmt nach dem 5. Treffen ab, was zu einer Reduktion der Patientenkosten führt.
Eine Rechnung für Ihre private ärztliche Behandlung wird Ihnen nach jedem privaten Termin gemäß den GOÄ-Richtlinien ausgestellt. Die Abrechnungsabteilung überprüft diese, nachdem der/die Kooperationsarzt/-ärztin diese zur Erstellung vorgelegt hat. Deshalb erhalten Sie normalerweise eine Zahlungsaufforderung, bevor die tatsächliche Rechnung an Sie geliefert wird.
Bei privaten Krankenkassen ist es möglich, eine Rechnung für eine Behandlung durch die Kooperationsärzte unserer Telemedizin-Partner zur Kostenübernahme einzureichen. Ihr Krankenkassenvertrag und die darin festgelegten Leistungen sind entscheidend für die tatsächliche Erstattung dieser Kosten.
Generell können die Ausgaben für Medikamente, auch für verschriebenes Cannabis, in die Einkommenssteuererklärung einbezogen werden. Der gesetzliche Zusatzbetrag von 5 bis 10 € für Medikamente und Hilfsmittel sowie Ausgaben, die durch Privatrezepte verursacht werden, können steuerlich als außergewöhnliche Belastung berechnet werden. Das Finanzamt prüft allerdings, ob die Beträge für die Betroffenen als angemessene oder unangemessene finanzielle Belastungen betrachtet werden.
Auch wenn Quittungen in der Regel angenommen werden, braucht das Finanzamt für Medikamente mindestens ein grünes Rezept als Nachweis. Ein für Medizinalcannabis notwendiges BTM-Rezept wird daher ebenfalls akzeptiert. Wenn die Kosten jedoch unterhalb der individuellen Belastungsgrenze des Steuerpflichtigen liegen, ist dies nicht unbedingt zu berücksichtigen.
Grundsätzlich können Rechnungen gemäß GOÄ-Richtlinien Behandlungskosten, Medikamentenpreise aus Apotheken oder Kosten für medizinische Verdampfer (Vaporizer) von privaten Krankenkassen erstatten.
Eine Übernahme der Kosten für eine Behandlung mit Medizinalcannabis durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein komplexes und zeitaufwändiges Verfahren. Definitionsgemäß ist es nur einem Arzt oder einer Ärztin mit einer Kassenzulassung möglich, einen solchen Antrag einzureichen. Unsere Kooperationspartner verfügen über keine derartige Zulassung und arbeiten nur als Privatärzte. Daher haben sie keine Möglichkeit, GKV-Kostenübernahmeanträge einzureichen.
Deutschlandweite Übersicht
Cannabis-Apotheken entdecken
Qualität in jedem Buchstaben.
Themenrelevante Artikel
Wir helfen bei der Schaffung von Klarheit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Cannabis Telemedizin Anbieter
Anbieter
Standorte
Kostenloses med. Screening
Kosten Erstbehandlung
Kosten Folgebehandlung
Kosten Folgerezept
Rabattcode
Online Beratung
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
Anbieter
DoktorABC
Bloomwell
Telecan
enmedify
nowomed
Kanna Medics
CannCura
Canify Clinics
Telaleaf
5Swan
CNABIS
DolorCura
EvoCan
caremed²
Cansano Care
Magic OneHealth
BerlinMitteDoc
Standorte | Kostenloses med. Screening | Kosten Erstbehandlung | Kosten Folgebehandlung | Kosten Folgerezept | Online Beratung | Web-Portal oder App | Patienten- ausweis | Schengen- formular |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nur Online
| ✔ | 14,20€
| 14,20€
| 14,20€
| ✔ | ✔ | – | ✔ |
Nur Online
| ✔ | 9,00€
| ab 0,00 € (DCCM)
| ab 0,00 € (DCCM)
| ✔ | ✔ | ✔ | – |
4 | ✔ | 25 – 71 €
| 45,45 €
| 25-28 €
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
1 | ✔ | 99€
| 49€
| 19€
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
4 | ✔ | 75 – 109€
| 39€
| 39€
| ✔
| ✔
| ✔
| ✔
|
9 | ✔ | 109€
| 79€
| 17€
| ✖ | ✔ | – | – |
13 | ✔ | 98€
| 78 – 96€
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
2 | ✔ | 190 – 210€
| 30 – 50€
| 24,20€
| ✔
| ✔
| ✔
| ✔
|
2 | ✔
| 99 – 119€
| 89 – 99€
| 59 – 69€
| ✖ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 120€
| 40 – 80€
| 20€
| ✖ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 100€
| 80€
| 30€
| ✔ | ✖ | – | – |
2 | ✔ | 130€
| 93€
| 93€
| ✔ | ✖ | – | – |
1 | ✔ | 300€
| 80€
| 40€
| ✖ | ✖ | ||
3 | ✔ | 100€
| 45 – 95€
| 15€
| ✔ | ✖ | ✔ | – |
0 | ✔ | 75 € – 100€
| 60 € – 75 €
| 33 €
| ✔ | ✖ | – | – |
1 | ✔ | 77€
| 45€
| 20€
| ✔ | ✔ | – | – |
0 | ✔ | 85€
| 65 – 85€
| – | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ |
1 | ✔ | 100€
| 80€
| – | ✖ | ✖ | – | – |